
Rezept, welches im Biotopfkräuteranbau Verwendung findet:
- 1.000 Liter Regenwasser oder chlorfreies Wasser
- 12 Liter BioHum Regenwurmhumus vermischt mit 500 Gramm Haferflocken (zwei Tage vorher im Eimer mischen und angefeuchtet, dunkel stehen lassen)
- 2 Liter Optifer Fe++ Eisendünger
- 1 Liter Vitanal Professional Wachstumsstarter
- 2,5 Liter Fylloton
- 1 kg BioAktiv für Pflanze (Pflanzenstärkungsmittel als Katalysator und Stabilisator)
- 20 Liter Phytogreen N-K 7-4
Der Kompost-Tee wird mit einem Dosatron in die Bewässerungsleitung injektiert. Die im Kompost-Tee gelösten Mikroorganismen schlüsseln die im Substrat vorhanden organischen Dünger auf und machen diese der Kulturpflanze verfügbar. Der Eisendünger wird von den Wurzeln aufgenommen und hilft der Kulturpflanze in der lichtarmen Zeit ein aktiveres Chlorophyll zu bilden. Mit Phylloton werden der Kulturpflanzen zügig Aminosäuren verabreicht, die minimale Menge Phytogreen dient den Mirkoorganismen als Nahrung. BioAktiv für Pflanzen hat sich als sehr guter Katalysator erwiesen. Mit Vitanal Professional Wachstumsstarter wird zum einen die Wurzelbildung angeregt und eine schnellere und vermehrte Bewurzelung tritt ein. Zum anderen werden geschädigte Wurzeln regeneriert und alte Wurzeln neu belebt.