Der volle Abschlussbericht der Operationellen Gruppe Innovation Kompostsysteme Bodenfruchtbarkeit Juni 2015 – März 2019 „Innovation Kompostsysteme für mehr Bodenfruchtbarkeit! im Rahmen der Europäischen Innovationspartnerschaft Agrar (EIP-Agri) steht hier zum Download bereit.
Interessant wird es im Bericht beim Kompost Tee gerade in Verbindung mit dem Thema Trockenstress in den immer wärmer werdenden Sommermonaten ab Seite 43.
Auszug:
„Komposttee hilft Pflanzen bei Trockenstress In den Anbaujahren 2017 und 2018 wurde in Testversuchen erprobt, ob eine Gabe von Komposttee sich auf Kulturpflanzen ertraglich positiv auswirkte. Versuchsstandorte waren das südliche Schleswig-Holstein (ein Schlag mit zwei Dinkelsorten) und Angeln (drei Schläge mit drei verschiedenen Kulturen: Hafer, Sommergerste und Winterdinkel)….
…. Im trockenen Anbaujahr 2018 konnten positiv signifikante Erträge sowohl auf demVersuchsschlag Hafer als auch für Ackerbohne ermittelt werden. Ertrag von Hafer ohne Komposttee im Durchschnitt 62 dt/ha, mit Gabe von Komposttee 77 dt/ha (ca. 20% Mehrertrag); Ackerbohne im Durchschnitt 23 dt/ha, mit Gabe von Komposttee 37 dt/ha (ca. 38% Mehrertrag). Die Ackerbohne wurde erst am 19.4.2018 wegen der ausgeprägten Winterniederschläge gedrillt, in dem Vorjahr am 9.4.2017. Gegeben wurde der Komposttee mit jeweils einmaliger Gabe von 200 l/ha zu Hafer und Ackerbohne am 14.5.2018.“

Abschlussbericht Ergebnis Komposttee