Veröffentlicht am

Mykorrhiza im Profi- und Hobbybereich im Garten: Nachhaltigkeit und Ressourcenschutz

 

Mykorrhiza_Granulat_Duenger
Mykorrhiza_Granulat_Duenger

Mykorrhiza, eine symbiotische Beziehung zwischen Pilzen und Pflanzenwurzeln, auch ist ein faszinierendes und zunehmend populäres Thema sowohl im professionellen Gartenbau als auch im Hobbygarten. Diese natürliche Interaktion bietet zahlreiche Vorteile für die Pflanzengesundheit und Bodenfruchtbarkeit und trägt erheblich zur Nachhaltigkeit und zum Ressourcenschutz bei. In diesem Bericht werden die Grundlagen der Mykorrhiza, ihre Anwendungen im Gartenbau sowie ihre Bedeutung für eine nachhaltige Gartenbewirtschaftung ausführlich erläutert.

Grundlagen der Mykorrhiza

Mykorrhiza beschreibt die Symbiose zwischen spezifischen Bodenpilzen und den Wurzeln von Pflanzen. Es gibt zwei Haupttypen von Mykorrhiza: Ektomykorrhiza und Endomykorrhiza (oder arbuskuläre Mykorrhiza). Bei der Ektomykorrhiza umhüllen die Pilzhyphen die Wurzeln und dringen nicht in die Pflanzenzellen ein, während die Endomykorrhiza in die Zellen eindringen und dort arbuskuläre Strukturen bilden, die den Nährstoffaustausch erleichtern.

Die Pilze profitieren von den Kohlenhydraten, die die Pflanzen durch Photosynthese produzieren, während die Pflanzen im Gegenzug Zugang zu einer verbesserten Nährstoffaufnahme (insbesondere Phosphor und Wasser) erhalten, die durch das weitverzweigte Hyphennetzwerk der Pilze ermöglicht wird. Diese Beziehung fördert nicht nur das Pflanzenwachstum, sondern erhöht auch die Widerstandsfähigkeit gegen Krankheiten und Umweltstress.

Anwendungen im professionellen Gartenbau

Im professionellen Gartenbau wird Mykorrhiza zunehmend als umweltfreundliche und nachhaltige Praxis anerkannt. Die Anwendung von Mykorrhiza-Präparaten in kommerziellen Gärtnereien und landwirtschaftlichen Betrieben führt zu gesünderen Pflanzen und höheren Erträgen. Einige der wichtigsten Anwendungen umfassen:

  1. Bodenverbesserung: Mykorrhiza-Präparate werden eingesetzt, um die Bodenstruktur zu verbessern. Durch das Hyphennetzwerk der Pilze wird der Boden besser durchlüftet und Wasser wird effizienter gespeichert, was zu einer höheren Bodenfruchtbarkeit führt.
  2. Nährstoffeffizienz: Die Pilze helfen den Pflanzen, Nährstoffe effizienter aufzunehmen, insbesondere Phosphor, der oft in Böden limitiert ist. Dies reduziert den Bedarf an synthetischen Düngemitteln, was wiederum die Umweltbelastung durch Nährstoffauswaschung minimiert.
  3. Stressresistenz: Mykorrhiza-Pilze erhöhen die Toleranz der Pflanzen gegenüber Trockenheit, Salzstress und Krankheitserregern. Dies ist besonders wichtig in Zeiten des Klimawandels, wo extreme Wetterbedingungen häufiger auftreten.

Anwendungen im Hobbygarten

Auch im Hobbygarten hat die Mykorrhiza ihren Platz gefunden. Hobbygärtner setzen zunehmend auf natürliche Methoden, um ihre Gärten gesund und produktiv zu halten. Hier sind einige Anwendungen:

  1. Pflanzengesundheit: Durch die Einbringung von Mykorrhiza in den Gartenboden können Hobbygärtner die Gesundheit und das Wachstum ihrer Pflanzen verbessern. Besonders nützlich ist dies für Gemüsebeete, Obstgärten und Zierpflanzen.
  2. Umweltfreundlichkeit: Die Verwendung von Mykorrhiza hilft, den Einsatz von chemischen Düngemitteln und Pestiziden zu reduzieren, was den ökologischen Fußabdruck des Gartens verringert und die Bodenqualität langfristig erhält.
  3. Bodenaufbereitung: Mykorrhiza kann helfen, den Boden zu regenerieren und seine Struktur zu verbessern, was besonders in städtischen oder intensiv genutzten Gärten von Vorteil ist.

Nachhaltigkeit und Ressourcenschutz

Die Integration von Mykorrhiza in den Gartenbau trägt erheblich zur Nachhaltigkeit und zum Ressourcenschutz bei. Hier sind einige der wichtigsten Aspekte:

  1. Reduzierung chemischer Düngemittel: Durch die verbesserte Nährstoffaufnahme der Pflanzen kann der Einsatz von chemischen Düngemitteln signifikant reduziert werden. Dies verringert die Belastung von Boden und Wasser durch chemische Substanzen und schützt die Umwelt vor schädlichen Auswirkungen wie Eutrophierung.
  2. Wasserersparnis: Mykorrhiza-Pilze verbessern die Wasserspeicherfähigkeit des Bodens, wodurch der Wasserverbrauch in der Landwirtschaft und im Gartenbau gesenkt wird. Dies ist besonders in Regionen mit Wasserknappheit von großer Bedeutung.
  3. Biodiversität fördern: Durch die Schaffung eines gesunden Bodens fördert Mykorrhiza die Biodiversität, nicht nur bei den Pflanzen, sondern auch bei den Bodenorganismen. Ein diverser und gesunder Boden ist widerstandsfähiger gegen Schädlinge und Krankheiten.
  4. Klimawandelanpassung: Mykorrhiza trägt zur Klimawandelanpassung bei, indem sie die Pflanzen widerstandsfähiger gegen extreme Wetterbedingungen macht. Dies ist entscheidend, um die landwirtschaftliche Produktion in Zeiten des Klimawandels aufrechtzuerhalten.

Praktische Tipps zur Anwendung von Mykorrhiza

Für die erfolgreiche Anwendung von Mykorrhiza im Garten sollten einige praktische Tipps beachtet werden:

  1. Auswahl des richtigen Produkts: Es gibt verschiedene Mykorrhiza-Präparate auf dem Markt. Es ist wichtig, ein Produkt zu wählen, das zu den spezifischen Pflanzenarten und Bodentypen passt.
  2. Richtige Anwendung: Mykorrhiza sollte idealerweise beim Pflanzen oder Umpflanzen in direktem Kontakt mit den Wurzeln ausgebracht werden, um eine effektive Symbiose zu gewährleisten.
  3. Bodenpflege: Ein gesunder Boden fördert das Wachstum der Mykorrhiza-Pilze. Daher sollte auf den Einsatz von Pestiziden und Fungiziden verzichtet werden, die die Pilze schädigen könnten.
  4. Regelmäßige Kontrolle: Die Wirkung der Mykorrhiza sollte regelmäßig überprüft werden, um sicherzustellen, dass die Symbiose gut funktioniert und die Pflanzen optimal versorgt sind.

Fazit

Mykorrhiza bietet sowohl im professionellen Gartenbau als auch im Hobbygarten zahlreiche Vorteile. Durch die Verbesserung der Bodenstruktur, die Erhöhung der Nährstoffeffizienz und die Förderung der Pflanzengesundheit trägt Mykorrhiza entscheidend zur Nachhaltigkeit und zum Ressourcenschutz bei. Die Anwendung dieser natürlichen Symbiose hilft, den Einsatz von chemischen Düngemitteln zu reduzieren, Wasser zu sparen und die Bodenbiodiversität zu fördern. In Zeiten des Klimawandels und steigender Umweltbelastungen ist Mykorrhiza eine wertvolle Ressource, um eine nachhaltige und umweltfreundliche Gartenbewirtschaftung zu gewährleisten.

Universaldünger Gartendünger mit Mykorrhiza Pilzen 15 KG Sack

Mykorrhiza_Granulat_Duenger_15_KG_Sack

Unser Universaldünger ist eine hochwertige Gartendüngerlösung, angereichert mit Mykorrhiza-Pilzen.

Diese einzigartige Zusammensetzung fördert das Wachstum und die Vitalität Ihrer Pflanzen auf natürliche Weise. Gönnen Sie Ihrem Garten die bestmögliche Nährstoffversorgung und erzielen Sie eine gesunde und üppige Pflanzenpracht. Entdecken Sie die Vorteile unseres Universaldüngers mit Mykorrhiza-Pilzen für Ihre grüne Oase. Universaldünger Gartendünger mit Mykorrhiza Pilzen

Mit unserem Gartendünger und den darin enthaltenen Mykorrhiza-Pilzen schaffen Sie eine Lebensgemeinschaft zwischen Pilzen und Pflanzenwurzeln. Jeder Partner zieht Vorteile daraus: Der Pilz nimmt aus den Wurzelzellen der Pflanze wertvolle Kohlenhydrate auf, die er selbst nicht produzieren könnte, weil ihm das dafür notwendige Blattgrün fehlt. Die Pflanze erhält im Gegenzug Nährstoffe und Wasser aus dem Pilzgeflecht, da Pilze Nährstoff- und Wasservorkommen im Boden besser erschließen können. Von Mykorrhiza-Gartenilzen können auch Ihre Pflanzen im Garten profitieren. Obst- und Ziergehölze, Rosen, Stauden, Gemüsearten wie Tomaten und Gurken, Kräuter- und Gewürzpflanzen, Balkon- und Zimmerpflanzen wachsen durch eine Lebensgemeinschaft mit geeigneten Pilzen sichtlich besser – sie sind gesünder, blühen intensiver und tragen größere Früchte. Selbst ein mit Mykorrhiza-Pilzen geimpfter Rasen wird dichter und zeigt einen sattgrünen Farbton.

Organisch – mineralischer NPK Dünger mit Schwefel 7 + 3 + 8 (+ 5,3)

Unter Verwendung von:

tierischen Nebenbestandteilen (der Kat. 2 und 3 nach VO (EG) 1069/2009), Kaliumsulfat aus der Vinasseherstellung, Tonmineralien, lebenden Mikroorganismen (Mykorrhiza)

Gesamtstickstoff (N): 7 %

Gesamtphosphat (P2O5): 3 %

Gesamtkaliumoxid (K2O): 8 %

Nebenbestandteile: Gesamtschwefel (S): 5,3 %

Organische Substanz bewertet als Glühverlust: 53 %

Vorteile der Mykorrhiza-Pilze:

Unsere Mykorrhiza-Pilze bieten zahlreiche Vorteile, die die Pflanzenentwicklung auf ein neues Niveau heben:

  1. Verbesserte Nährstoffaufnahme: Die Symbiose zwischen Mykorrhiza-Pilzen und Pflanzenwurzeln ermöglicht eine effizientere Aufnahme von Nährstoffen, insbesondere von Phosphaten. Dies ist entscheidend für das Wachstum und die Gesundheit Ihrer Pflanzen.
  2. Optimierte Wasseraufnahme: Mykorrhiza-Pilze erweitern das Wurzelsystem und verbessern somit die Wasseraufnahme. Dies ist besonders in trockenen Perioden von großem Vorteil, da die Pflanzen widerstandsfähiger gegen Trockenstress werden.
  3. Förderung der Wurzelbildung: Das Granulat unterstützt die Bildung eines dichten und verzweigten Wurzelsystems. Eine größere Wurzeloberfläche bedeutet eine erhöhte Fähigkeit zur Nährstoff- und Wasseraufnahme.
  4. Verbesserte Bodenstruktur: Durch die Aktivität der Mykorrhiza-Pilze wird die Bodenstruktur verbessert. Dies führt zu einer besseren Belüftung und Drainage, was wiederum das Wachstum der Pflanzen fördert.
  5. Gesunde Pflanzenentwicklung: Die Mykorrhiza-Symbiose fördert nicht nur die unterirdischen Teile der Pflanze, sondern stärkt auch das oberirdische Wachstum. Ihre Pflanzen werden robuster, gesünder und widerstandsfähiger gegen Krankheiten und Umwelteinflüsse.

Mykorrhiza-Pilz-Granulat für eine optimale Pflanzenentwicklung 1 KG Eimer

INOQ-Mykorrhiza_1_KG_Eimer

Produktbeschreibung: Mykorrhiza-Pilz-Granulat für eine optimale Pflanzenentwicklung

Entdecken Sie die revolutionäre Wirkung unseres Mykorrhiza-Pilz-Granulats und erleben Sie, wie Ihre Pflanzen wie nie zuvor gedeihen. Dieses hochwirksame Granulat ist die perfekte Lösung für Gartenliebhaber und Profis gleichermaßen, die ihren Pflanzen einen entscheidenden Wachstumsvorteil verschaffen möchten. Durch die Einbringung der Mykorrhiza-Pilze ins Pflanzloch unterstützen Sie die Pflanze von der Wurzel bis zur Spitze und fördern eine gesunde und kräftige Entwicklung.

Vorteile der Mykorrhiza-Pilze:

Unsere Mykorrhiza-Pilze bieten zahlreiche Vorteile, die die Pflanzenentwicklung auf ein neues Niveau heben:

  1. Verbesserte Nährstoffaufnahme: Die Symbiose zwischen Mykorrhiza-Pilzen und Pflanzenwurzeln ermöglicht eine effizientere Aufnahme von Nährstoffen, insbesondere von Phosphaten. Dies ist entscheidend für das Wachstum und die Gesundheit Ihrer Pflanzen.
  2. Optimierte Wasseraufnahme: Mykorrhiza-Pilze erweitern das Wurzelsystem und verbessern somit die Wasseraufnahme. Dies ist besonders in trockenen Perioden von großem Vorteil, da die Pflanzen widerstandsfähiger gegen Trockenstress werden.
  3. Förderung der Wurzelbildung: Das Granulat unterstützt die Bildung eines dichten und verzweigten Wurzelsystems. Eine größere Wurzeloberfläche bedeutet eine erhöhte Fähigkeit zur Nährstoff- und Wasseraufnahme.
  4. Verbesserte Bodenstruktur: Durch die Aktivität der Mykorrhiza-Pilze wird die Bodenstruktur verbessert. Dies führt zu einer besseren Belüftung und Drainage, was wiederum das Wachstum der Pflanzen fördert.
  5. Gesunde Pflanzenentwicklung: Die Mykorrhiza-Symbiose fördert nicht nur die unterirdischen Teile der Pflanze, sondern stärkt auch das oberirdische Wachstum. Ihre Pflanzen werden robuster, gesünder und widerstandsfähiger gegen Krankheiten und Umwelteinflüsse.

Gebrauchsanweisung:

Unser Mykorrhiza-Pilz-Granulat ist einfach anzuwenden und kann auf verschiedene Arten genutzt werden, um die besten Ergebnisse zu erzielen:

  • Topfpflanzen: Geben Sie 10 – 20 ml des Granulats pro Pflanze direkt ins Pflanzloch oder mischen Sie es mit der Erde, bevor Sie die Pflanze einsetzen.
  • Kübelpflanzen: Verwenden Sie 100 ml Granulat pro 10 cm Stammdurchmesser. Streuen Sie das Granulat gleichmäßig um die Pflanze herum und arbeiten Sie es vorsichtig in die obere Bodenschicht ein.
  • Bäume: Bringen Sie 3 x 100 ml des Granulats in Bohrlöcher rund um den Baum ein. Dies fördert eine tiefgehende und stabile Wurzelentwicklung.
  • Aussaat: Mischen Sie 1 bis 5 % des Granulats ins Substrat, bevor Sie Samen aussäen. Dies unterstützt die jungen Pflanzen von Anfang an und sorgt für eine kräftige Keimung und Wurzelbildung.

Anwendungshinweise:

  • Das Granulat sollte möglichst nahe an den Wurzeln der Pflanzen platziert werden, um eine optimale Symbiose zwischen den Mykorrhiza-Pilzen und den Pflanzenwurzeln zu gewährleisten.
  • Bei der Anwendung auf bereits etablierten Pflanzen ist es ratsam, das Granulat vorsichtig in die obere Bodenschicht einzuarbeiten, ohne die Wurzeln zu beschädigen.
  • Eine regelmäßige Anwendung kann die Gesundheit und das Wachstum Ihrer Pflanzen nachhaltig verbessern.

Warum Mykorrhiza-Pilz-Granulat wählen?

Unser Mykorrhiza-Pilz-Granulat ist ein natürliches und umweltfreundliches Produkt, das keine schädlichen Chemikalien enthält. Es unterstützt das natürliche Wachstum Ihrer Pflanzen und fördert die Biodiversität im Boden. Durch die Anwendung des Granulats tragen Sie zur Verbesserung der Bodenqualität bei und schaffen eine nachhaltige Grundlage für gesunde und kräftige Pflanzen.

Schlussfolgerung:

Verleihen Sie Ihren Pflanzen den entscheidenden Wachstumsvorsprung mit unserem Mykorrhiza-Pilz-Granulat. Egal, ob Sie ein Hobbygärtner oder ein professioneller Landschaftsgestalter sind, die Vorteile dieser innovativen Technologie werden Sie überzeugen. Aktivieren Sie Ihre Pflanzen wie die Profis und genießen Sie die prächtigen Ergebnisse in Ihrem Garten oder auf Ihrem Balkon. Investieren Sie in die Gesundheit Ihrer Pflanzen und erleben Sie den Unterschied, den Mykorrhiza-Pilze machen können.

EBS 600 – Braugerät zur Erstellung von Kompost-Tee

EBS600

Auf Grund der starken Nachfrage ca. 3 Wochen Lieferzeit!

EBS 600 verfügt über:

– 600 Liter Fassungsvermögen
– 4 Steigrohre mit Überlauf zur optimalen Zirkulation
– 1 Kompressoren, welcher 6.600 Liter Luft pro Stunde hineinpumpen
– stabile Unterkonstruktion für den innerbetrieblichen Transport und Langlebigkeit

Jeder Gärtner kennt die Vorzüge von gutem, ausgereiftem Kompost, der zur Erhaltung der Mikroorganismen im Boden beiträgt. Bakterien und Mykorrhiza-Pilze gehen eine Symbiose mit den Feinwurzeln der Kulturpflanzen ein, welche dadurch leichter Wasser und Nährstoffe aufnehmen können.
Ohne ausreichenden Humus verliert der Boden seine Krümelstabilität, was zu einer geringeren Durchlüftung mit Wasser und Sauerstoff, sowie unzureichender Nährstoffversorgung der Kulturpflanzen führt.
Verstärkt treten Krankheiten und Schädlinge auf – die Erträge sinken! Ohne den durch die Lebensverbauung der Mikroorganismen entstandenen Humus werden die feinen, nährstoffreichen Bodenteilchen verweht oder weggeschwemmt. Die Fruchtbarkeit des Boden nimmt ab und geht folglich verloren.

Kompost-Tee ist ein selbst erstellter, konzentrierter Auszug, welcher dem Boden die lebenden Mikroorganismen wieder zuführt. Somit ist eine langfristige Stabilisierung und Verbesserung des Bodens möglich. Die Kulturpflanzen wachsen besser, sind gesünder, kräftiger, Gemüse und Früchte werden schmackhafter – und es kann Dünger eingespart werden!

Ausbringung:
– 1:10 über die Pflanzenschutzspritze (Zum Befüllen ein Sieb verwenden)
– 1,5 – 2,0%ig in die Bewässerungsleitung injektiert (z. B. Dosatron), Filter an der Ansaugleitung anbringen

EBS 1000 – Braugerät zur Erstellung von Kompost-Tee

Auf Grund der starken Nachfrage ca. 2 Wochen Lieferzeit!

Der EBS 1000 ist ein hochwertiges und effizientes Braugerät zur Herstellung von Kompost-Tee. Dieses innovative System ermöglicht die Produktion von Kompost-Tee, der reich an nützlichen Mikroorganismen ist und die Bodenfruchtbarkeit erheblich verbessert. Mit dem EBS 1000 Kompost-Tee-Bereiter können Landwirte und Gärtner ihre eigenen Kompost-Tee-Mischungen herstellen, um die natürliche Bodenverbesserung zu fördern. Durch die Anwendung des Kompost-Tee-Systems können die Benutzer die Qualität ihres Bodens steigern und somit eine nachhaltige und gesunde Pflanzenproduktion erreichen.

EBS 1000 verfügt über:

– 1000 Liter Fassungsvermögen
– 4 Steigrohre mit Überlauf zur optimalen Zirkulation
– 2 Kompressoren, welche jeweils 6.600 Liter Luft pro Stunde hineinpumpen
– stabile Unterkonsruktion für den innerbetrieblichen Transport und Langlebigkeit

Jeder Gärtner kennt die Vorzüge von gutem, ausgereiftem Kompost, der zur Erhaltung der Mikroorganismen im Boden beiträgt. Bakterien und Mykorrhiza-Pilze gehen eine Symbiose mit den Feinwurzeln der Kulturpflanzen ein, welche dadurch leichter Wasser und Nährstoffe aufnehmen können.
Ohne ausreichenden Humus verliert der Boden seine Krümelstabilität, was zu einer geringeren Durchlüftung mit Wasser und Sauerstoff, sowie unzureichender Nährstoffversorgung der Kulturpflanzen führt.
Verstärkt treten Krankheiten und Schädlinge auf – die Erträge sinken! Ohne den durch die Lebensverbauung der Mikroorganismen entstandenen Humus werden die feinen, nährstoffreichen Bodenteilchen verweht oder weggeschwemmt. Die Fruchtbarkeit des Boden nimmt ab und geht folglich verloren.

Kompost-Tee ist ein selbsthergestellter, konzentrierter Auszug, welcher dem Boden die lebenden Mikroorganismen wieder zuführt. Somit ist eine langfristige Stabilisierung und Verbesserung des Bodens möglich. Die Kulturpflanzen wachsen besser, sind gesünder, kräftiger, Gemüse und Früchte werden schmackhafter – und es kann Dünger eingespart werden!

Ausbringung:
– 1:10 über die Pflanzenschutzspritze (Zum Befüllen ein Sieb verwenden)
– 1,5 – 2,0%ig in die Bewässerungsleitung injektiert (z. B. Dosatron), Filter an der Ansaugleitung anbringen